Anfang Dezember wurde wieder ein LKW aus Rumänien geordert und mit Weihnachtspäckchen beladen. Er sollte wieder in das Gebiet Schäßburg fahren und vielen Familien und Kindern eine Weihnachtsfreude von uns bringen. Ein großer Dank an die Familie Kipping, die diese Aktion so toll organisiert hat.
smart
smart
Dort angekommen, wurde gleich mit dem Verteilen begonnen. Auch dafür an alle Mitwirkenden einen großen Dank.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, eine besinnliche Weihnachtszeit und Gottes Segen und seine Begleitung auch im Neuen Jahr. Wir sind bei ihm in den besten Händen!
Ab 20.10.20 fuhren wir nach Pruden. Geplant war eine Bauaktion im alten Pfarrhaus. 20 Personen hatten sich vorher gemeldet. Durch die verschärften Coronabestimmungen wurde aber alles anders. Zuletzt bestand unsere Gruppe noch aus 9 Personen. Deshalb hatten wir dann einen großen Materialtransport dorthin durchgeführt. Es waren wunderschöne warme Herbsttage dort. Die Weintrauben waren schön süß und wurden geerntet.
A
Der Rasentraktor bekam seine jährliche Wartung. Vorbereitungsarbeiten für unsere Bauaktion wurden natürlich durchgeführt. So haben wir 3 neue Dachfenster eingebaut. Später sollen in den großen Räumen noch Naßzellen integriert werden.
Am Sonntag wurde in der Bergkirche in Schäßburg der Gottesdienst zusammen mit den dortigen Blechbläsern ausgestaltet. Es machte großen Spaß. Pfarrer Fröhlich begrüßte uns sehr herzlich. Nachmittags wurde ein Spaziergang zur Fürstenquelle unternommen.
Der hinter unserem Dorf Pruden neu angelegte Campingplatz wurde natürlich auch gleich inspiziert. In der darauf folgenden Woche besuchten wir auch Hermannstadt, schauten mal über den Marktplatz und besuchten die Zentrale der „Hermannstädter Zeitung“. Das Büro war nur durch das geöffnete Fenster zugänglich (Coronavorsichtsmaßnahme). Danach fuhren wir in das schöne große Dorf Urwegen.
Auch in Pruden war manchmal auf der Hauptstraße viel Betrieb. Das Restoreteam arbeitete mit Hochdruck in Seleus an ihrem Objekt. Hier sollen die Kinder Nachhilfeunterricht und missionarische Angebote bekommen. Vor dem Winter müssen unbedingt die Dächer noch neu gemacht werden. Wir sind für die schöne Zeit unserem Gott dankbar. Sie ging nur viel zu schnell vorbei und ich denke auch für unsere Prudener Hauskatze waren es lukullische Tage an die sie bestimmt noch lange denkt.
smart
Veröffentlicht am
Begrüßung eines neuen Mitglieds und Termin des Jahrestreffen
Wir freuen uns, daß wir als 37.Mitglied unserer Neuprudener Kirchgemeinde Frau H.Buresch begrüßen dürfen.
Unser Jahrestreffen ist am 08.11.2020 auf der Lutherhöhe in Vielau ab 15.00 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Bitte meldet Euch bei H.Nötzold an.
links das Prudener Pfarrhaus und rechts das Gästehaus
Das alte Pfarrhaus hat sehr große Zimmer. Um diese Räume zweckmäßiger zu nutzen wird überlegt, die Bettenanzahl zu verringern und dafür in diese Räume Nasszellen einzubauen. Die Attraktivität der Räume steigt auch dadurch.
altes Schulgebäude
Innenansicht
Eine Zukunftsvision ist auch dieses alte Schulgebäude. Es wurde zeitweise als Kulturhaus in Pruden genutzt. Da es an unsere Kirchgemeinde wieder zurückgegeben wurde, sollte es einen sinnvollen Zweck bekommen. Die Anmeldungen für Familienfreizeiten in unserem Projekt steigt. Sinnvoll wäre es, dieses Gebäude für diese Zwecke noch herzurichten. Auf unserem Gelände könnten dadurch mehrere kleine Gruppen gleichzeitig sein. Natürlich wissen wir auch:“ Der Mensch denkt, Gott lenkt!“ Deshalb sollte diese Vorhaben in unser Gebet mit eingeschlossen werden. Es werden auch hier für die Realisierung viele Spenden nötig werden. In dem Vertrauen, daß uns unser Herr einen klaren Weg zeigt und uns auch das nötige Geld dafür schenkt, darf ich diese Zukunftsvisionen einfach mal an Euch weitergeben. Es ist immer wieder ein sehr spannender Weg.
Lieber Herr Geddert, das zu Deinem 80.Geburtstag der Landesvater Bayerns Dr. M.Söder und der OB von Nürnberg Herr M.König Gratulanten waren, spricht schon für sich. Wir als kleine Neuprudener Kirchgemeinde gratulieren Dir auch nachträglich ganz herzlich und wünschen Dir Gottes Segen. Schön , daß wir Dich kennenlernen durften. Du bist uns sehr wertvoll. Geboren in Pruden, ein echter Sachse und ein Mitglied unserer kleinen Kirchgemeinde.
Am 15.06.2020 ab 24.00 Uhr wurde, durch die Lockerungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie, die Grenze nach Rumänien wieder geöffnet. Harald und ich fuhren natürlich am 15.06.20 ab 14.00 Uhr von Zwickau los. Am Montag 17.00 Uhr war ich total geschafft in Pruden angekommen. Die Grenze wurde förmlich von jungen Rumänen gestürmt, die endlich wieder mal nach Hause fahren konnten. Da 10 Stunden Aufenthalt an der Grenze reichlich Gelegenheit für interessante Gespräche bot, wurde ich auch ein Stück an die Grenzöffnung 1989 bei uns erinnert. In unserem Objekt angekommen, war aber alles in bester Ordnung. Das herrliche Grün der Natur, die Weite der Täler und die Freundlichkeit der Menschen waren für uns erfrischend.
Das Restore-Team hatte die vergangene Zeit zur Renovierung genutzt und baute gerade einen festen Weg von der Mühle zum Gästehaus.
Natürlich haben wir schöne Stunden mit Helga und ihrem Team verbracht.
Für uns gab es kleinere Reparaturen. Ein Kurzschluß in der Außenbeleuchtungsanlage mußte behoben werden. Die Aussendusche hatte den Winterfrost nicht überstanden.
In Wolkendorf zeigte uns Theo die Fortschritte in seinem Projekt. Familien können dort Urlaub machen und sich in einer total ruhigen Natur erholen.
In Saros waren die Kinder hocherfreut, da sie endlich wieder vom Restore-Team die Michaela und die Jetta sahen. Sie brachten für die fleißigsten Kinder Diplome mit und es gab natürlich allerhand Süßigkeiten. Der schulische Nachhilfeunterricht und die Freizeitgestaltung mit den Kindern darf ja noch nicht wieder durchgeführt werden.
Der Ausbau des Grundstücks in Seleus durch unser Restore-Team wurde besucht. Auch hier soll ja verschiedene Kinderbetreuung angeboten werden.
Über Zukunftspläne und Renovierungsarbeiten in Pruden wurde viel gesprochen. In einem neuen Beitrag wird dies vorgestellt. Pfarrer Halmen zeigte uns, wie man den vorgeschriebenen Mundschutz anders benutzen kann. Die Zeit ist schnell vergangen in Pruden. Nach dem ersten öffentlichen Gottesdienst am folgenden Sonntag in der Bergkirche in Schäßburg, fuhren wir nach Hause. Unserem Gott sind wir dankbar für die Begegnungen, für die schöne Zeit dort und für seine Bewahrung .
Liebe Mitglieder und Freunde, Ende Februar/ Anfang März hatten wir für das Kirchschulgebäude in Pruden einen Antrag bei der sächsischen evangl. Kirche auf finanzielle Unterstützung gestellt. Wir wollten dieses Gebäude noch ausbauen, da der Bedarf an Quartieren gestiegen ist und gerade Familienrüstzeiten abgesagt werden mußten. Leider hat sich das Gremium der evgl. Kirche für ein anderes Objekt entschieden.
Kirchschulgebäude
Über die Ostertage sollte ja wieder eine Fahrt nach Pruden von uns aus stattfinden . Durch die Corona-Pandemie ist es ganz anders geworden. Alle geplanten Aktionen fallen erstmal aus. Wie es weitergeht müssen wir unserem Gott überlassen. Er hat auch hier einen Plan, der funktioniert. Vertrauen wir darauf! Hier einige Foto´s vom österlichen Pruden mit dem neusten Anbau.
Für jeden von uns hat Gott Überraschungen bereit. Nie hätte ich gedacht, daß paar Neuprudener Kirchgemeindemitglieder mich in das herrliche Ski-Gebiet des Wilden Kaisers mitnehmen. Danke für eure Gemeinschaft, für den schönen Ski-Spass und das gute Miteinander.
Nächste Überraschung: Wir begrüßen Herrn Michael Wulkesch als 36. Mitglied unserer Neuprudener Kirchgemeinde. Er ist ein echter Prudener, der dort seine Kindheit und Jugend verbrachte.
Der diesjährige Termin für unser Jahrestreffen ist der 08.11.2020 ab 15.00 Uhr in 08141 Reinsdorf-Vielau, Lutherhöhe 01. Bitte merkt euch diesen Termin vor. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen.
Nachdem Päckchen und Verteilteam gut in Rumänien angekommen waren, mußte jeden Tag hintereinander in verschiedenen Objekten verteilt werden. Auch der Kindergarten in Elisabethstadt war dabei.
Romakinder in Wolkendorf
Kinder säubern
Kleiderwechsel
Geschenke ausprobieren
Weihnachtsfeier in Wolkendorf
Romamutti´s
In dem sehr abseits gelegenen Wolkendorf bei Schäßburg war soviel Schlamm, daß unser Verteilfahrzeug fast stecken blieb. Sofort sprach es sich im Dorf herum, daß Weihnachtspäckchen verteilt werden. Es sollte aber eine richtige Weihnachtsfeier durchgeführt werden. Also mussten die Kinder vom Schlamm befreit werden, bekamen neue Sachen an, die alten Sachen wurden mitgegeben. Danach bekamen sie ihre Geschenke und waren überglücklich. Auch die Mutti´s hatten ihre eigene Weihnachtsfeier.
Ist das nicht herrlich, wenn man in glückliche Kinderaugen sehen kann?“Danke , ihr in Deutschland, dass ihr von eurem Reichtum abgegeben habt“ wird so manches Kind denken. Gott hab Dank für diese erfolgreiche Aktion.